Architektenrecht: Gleichwertigkeitsprüfung und Mitverschulden
Ein Wohnungsbauunternehmen (W) beauftragte einen Architekten (A) mit der Vollarchitektur einer Wohnsiedlung. Später zeigten sich auf dem über einer Fußbodenheizung verlegten Parkett Wölbungen. Ursächlich dafür war eine Überhitzung des Parketts, welches nicht für die Verlegung über einer Fußbodenheizung geeignet war. In dem ursprünglichen Angebot hatte A zwar ein anderes Parkett oder „ein vergleichbares“ ausgeschrieben. Allerdings vergaß A, sich mit der Temperaturbeständigkeit des angebotenen Fabrikates zu beschäftigen. Da sich die Parteien aus früheren gemeinsamen Bauvorhaben kannten, war W die grundsätzliche Temperaturproblematik bekannt. W verlangte mit seiner Klage Ersatz der Austauschkosten.
August 15, 2022/von adminJagdrecht: Heranziehung von Forstämtern zur Jagdsteuer?
Ein Ingenieur (I) und ein Bauherr (B) schlossen 2016 einen Ingenieurvertrag und vereinbarten ein Pauschalhonorar von 55.025 EUR. Nachdem I den Vertrag gekündigt hatte, legte er…
Juli 20, 2022/von adminArbeitsrecht: Fristlose Kündigung bei sexueller Belästigung
Juli 15, 2022/von adminÖffentliches Baurecht: Normenkontrolle gegen einen Bebauungsplan
Eine Gemeinde (G) beschloss einen Bebauungsplan, durch den zwei Teilgebiete eines Industriegebiets mit einem Lärmemissionskontingent festgesetzt wurden...
Juli 15, 2022/von adminBaurecht: HOAI-Mindestsätze in Altverträgen weiterhin anwendbar
Juli 15, 2022/von adminVergaberecht: Automatisierung im Vergabeportal
Juli 15, 2022/von adminVergaberecht: Zur Ausnahme der öffentlichen Auftragsvergabe ohne Wettbewerb
Juli 15, 2022/von adminBauvertragsrecht: Rechtsfolgen einer einvernehmlichen Kündigung
Juli 14, 2022/von adminBauvertragsrecht: Fehlende Meistereigenschaft und unwirtschaftliche Betriebsführung
Juli 14, 2022/von adminArchitektenrecht: Beweislast bei nachträglich angelegten Wartungswegen
Juli 14, 2022/von adminArchitektenrecht: Das Comeback der HOAI-Mindestsatzklage
Juli 14, 2022/von adminBauvertragsrecht: Zulässigkeit einer fristlosen Kündigung
Juli 14, 2022/von adminWerkvertragsrecht: Lieferung und Montage eines individuellen Treppenlifts
Juli 14, 2022/von adminBauvertrag: Zum mündlichen Bedenkenhinweis
Juli 14, 2022/von adminIndividualarbeitsrecht: Kein gesetzlicher Mindestlohn für Pflichtpraktika
Juli 14, 2022/von adminIndividualarbeitsrecht: Aufhebungsvertrag trotz angedrohter fristloser Kündigung wirksam
Ein Arbeitnehmer (AN) senkte mehrfach unbefugt Einkaufspreise in der EDV, um einen höheren Verkaufsgewinn vorzuspiegeln. Daraufhin stellte ihn der Arbeitgeber (AG) zur Rede...
Juli 14, 2022/von admin